Überspringen zu Hauptinhalt

TI-Kette: Fahrzeugstückliste revolutioniert

VOLKSWAGEN

Ein zentrales Product Lifecycle Management für VW

2003 heißt es in einem Medienbericht: “Um seine Geschäftsprozesse in den Bereichen Entwicklung, Produktion und After Sales neu zu gestalten, führt der Automobilhersteller Volkswagen (VW) ein zentrales Product Lifecycle Management (PLM) ein. “Wir benötigen eine unternehmensweit einheitliche Stücklistenverwaltung, um alle Abläufe in der Konstruktion und Produktion zu straffen”, erklärt Otto Joormann, damals Projektmanager bei Volkswagen. Vor allem globale Prozesse sollen dadurch effektiver werden.”

‘SAP for Automotive’ soll die Basis für ‘TI-Syncro’ (Synchronisierte Technische Informationen) werden und damit soll eine einheitliche Stücklistenverwaltung entstehen, die konzernweit ihren Einsatz finden wird. Diese Neuerung soll dem Volkswagen Konzern Einsparungen bei Betriebs- und Produktionskosten bringen und eine einheitliche Verwaltung ermöglichen.
(Quelle: https://www.silicon.de/39168816/volkswagen-bringt-seine-stuecklisten-auf-vordermann)

Eine Revolution im Teilemanagement

Die Einführung von TI Syncro nimmt 2 Jahre in Anspruch und stellt eine Revolution in der Teileverwaltung dar, da sich jetzt die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Stücklisten massiv verbessert. Zehn Einzelsysteme werden ersetzt und eine zentrale Datenquelle für die tausenden Einzelteile der verschiedenen Fahrzeugmodelle und deren Varianten geschaffen. So sind in “TI Synchro” die Fahrzeugstücklisten, also aus welchen Komponenten die Fahrzeuge bestehen, sämtlicher aktuellen und zukünftigen Fahrzeuge von Entwicklung bis Produktionen beschrieben.

COMbridge und "TI Syncro" - eine beständige Partnerschaft

Mit TI Syncro begann nicht nur für VW ein neues und wichtiges Kapitel, sondern auch für die damalige COMbridge AG. COMbridge begleitete nicht nur die Anfänge des Projektes mit Konzeptionierung und Umsetzung, sondern ist auch heute noch in der Entwicklung, Beratung, im Rollout und Support ein integraler Bestandteil des Unterfangens. So sind wir seit nunmehr 20 Jahren Teil eines Projektes, das von Anfang an spannend, herausfordernd und innovativ war und das auch geblieben ist. Die hohe Kundenzufriedenheit und die Beständigkeit unserer Geschäftsbeziehung mit Volkswagen macht uns stolz und gibt uns die Bestätigung, dass wir mit unserer Leidenschaft und einer Menge harter Arbeit jedes Problem meistern können.

Projekte & Erfolgsgeschichten

Fastlane – COVID Datenerfassung leicht gemacht

Gästedatenerfassung ist in Zeiten einer Pandemie ein großes Thema. Tools schießen wie die Pilze aus dem Boden, aber was macht man damit, wenn die Pandemie vorbei ist? Gibt es Konzepte, die sicher, aber auch weiterverwendbar sind? Mit Fastlane hat sich COMbridge dieser Herausforderung gestellt.
Beitrag anzeigen

Volkswagen – transparente Datennutzung

Datenschutz lässt keinen kalt. Egal ob Kleinunternehmer:in oder Großkonzern. Die Kund:innen sind immer mehr dafür sensibilisiert, wie mit ihren Daten umgegangen wird. Volkswagen weiß das und schafft mit einem eigenen Datenschutzportal Transparenz.
Beitrag anzeigen
The-sphere-kazachsthan

Unser Schritt nach Kasachstan

Kasachstan wird für Deutschland ein zunehmend wichtiger Handelspartner. Das Land hat aber nicht nur Rohstoffe zu bieten, sondern auch bei der Digitalisierung die Nase vorne.
Beitrag anzeigen
An den Anfang scrollen